Tímarit Verkfræðingafélags Íslands


Tímarit Verkfræðingafélags Íslands - 01.04.1918, Blaðsíða 9

Tímarit Verkfræðingafélags Íslands - 01.04.1918, Blaðsíða 9
Tí MARIT V. F. í. 1 91 8 5 Beziehung den schwedischen. Es sind dort ca 7 Mill. PS ausbauwerter Wasserkri'ifte vorhanden, von denen ungefiihr 750,000 PS bis jetzt ausgebaut sind. Davon dienen 350,000 PS der elektrochemischen Industrie, und von diesen wiederum sind 270,000 PS im Be- sitze der sog. Stickstoll'gruppe Eyde—Birkeland, be- sonders die kannten Werke am Rjukanfoss mit 140,000 und bei Notodden mit 80,000 PS. Wie in Schweden, driingt sich auch hier der gröss- te Teil der Bevölkerung in den slidlichen Teilen des Landes zusammen, und die dort befindlichen Wasser- kriifte werden daher zur Elektrizitatsversorgung in Anspruch genommen. Dagegen steht eine Anzahl recht billig auszubauender Wasserkriifte an der diinn be- völkerten Nordwestkiiste zur Verfiigung, die wolil am wirtseliaftlichsten von der Privatindustrie ausgeniitzt werden könnten. Man muss sich dabei vor Augen halten, dass Norwegen nur 2y4 Mill. Einwohner und ein diinnes Eisenbahnnetz hat, so dass die Elektri- zitiitsversorgung niemals die ganze Kraft der Wasser- fiille in Ansprucli nehmen kann. Wie stellt sich nun die norwegische Staatsregie- rung zu dieser ganz natúrlichen Entwicklung, und Avas hat sie bisher geleistet? In meinen weiteren Aus- fuhrungen will ich mich einiger Citate aus »Teknisk Tidskrift« und »Teknisk Ukeblad« in Originalsprache bedienen. Die Beantwortung obiger Frage finden wir in einem Vortrage, den H. Ingeniör Prebensen- Nissen vor der Svenska Elektricitetsföreningen im Jalire 1916 hielt: »1 Norge eies vandfaldene i sin helhet av grundeie- ren. Fra gammel tid av har derfor den norske stat kun eiet nogle faa vandfald beliggende inden stats- eiendomme. I 1894 begyndte imidlertid staten at indkjöpe vand- fald med tanke paa elektrisk drift av jernbanerne. Efter stortingsbeslutning av 1907 er der ogsaa ind- kjöpt vandfald i det öiemed, at staten skal kunne öve en regulerende og kontrollerende indflydelse paa utnyltelsen av landets vandkraft. De vandfald, den norske stat hittil har indkjöpt, kan tilsainmen ved fuld utbygning yde omtrent 1 million HK, altsaa omtrent saa meget, som alle de hittil utbyggede vandfald i Norge. Staten har imidlertid endnu ikke gaaet til utförel- sen av noget elektrisk kraftanlæg. I den aller nær- meste fremtid kan der dog ventes fremsat forslag om, at den staten tilhörende Mörk/os i Glommen vil bli utbygget sammen med den like nedenfor liggende Solberg/os, som Kristiania kommune for tiden har under utbygning. Der vil da bli bygget et fælles kraftanlæg paa til- sammen ca. 50 000 HK, hvorav Iíristiana kommune disponerer 30 000 og staten ca. 20 000 HK. Antagelig vil da staten först og fremst benytte dette anlæg for elektrisk drift av Kristiania—Dram- mensbanen«. Die positive Arbeit des Staates ist also recht gering gewesen, doch soll, ebenso wie in Schweden, ein Teil der staatlichen Wasserfalle dem privaten Unternehm- ungsgeiste zugiinglich gemacht werden. Sehr energisch haben dagegen die Kommunen an der Elektrizitiitsversorgung des Landes gearbeitet, was ihnen die staatliche Gesetzgebung sehr erleichterte. Durch Stortingsbeschluss von 1911 erhielten sie niim- lich das Recht zur Expropriation privater Wasser- fiille, wenn nachgewiesen werden konnte, dass die- selben zur gemeindlichen Elektrizitiilsversorgung not- wendig seien. Man ist darin allerdings elwas weit gegangen, indem vor Kurzem die staatliche Kom- mission der Landgemeinde Voss Wasserkraft im Betrage von 2,5 PS per Individuum zubilligte. Die Kommunen Norwegens haben sich auf Grund dieses Geselzes reichlich Wasserkraft reserviert, so- dass fiir den Staat garnicht mehr viel zu tun iibrig bleibt. So besitzt z. B. Christianssand Wasserkraft bis zu einem Betrage von úber 6 PS pro Einwohner, das entspriiche 90,000 PS fúr Reykjavík. Dem privaten Unlernehmungsgeist hat aber der norw. Staat den Ausbau von Wasserfiillen neuerdings sehr erschwert. Seit 1907 ist niimlich ein Konzessions- gesetz in Ivraft, dem alle neu erworbenen Fiille unter- liegen. Darnacli soll die Konzession zum Ausbau nur auf eine bestimmte Zeitdauer verliehen werden, zuerst 60—80 Jahre, dann 60—65 Jahre, und ein neuerer Regierungsvorschlag will diese Zeit gar auf 40 Jahre lierabsetzen. Seit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes wurden bis 1915 wohl Ivonzessionen fiir 788,000 PS erworben, aber ausgebaul waren davon bis zu jenem Zeitpunkle nur 7,000 PS. Man ersieht aus dieser Zahl, wie liihmend das Gesetz auf die Entwicklung einge- wirkt hat, und es wurde daher von lechnischer Seite auf das heftigste angegrill'en. Einige Citate mögen einen Begrill von der Scharfe der Diskussion geben. Lassen wir zuniichst den Pionier norwegischer Grossindustrie, Generaldirektor S. Eyde zu Wort kommen und hören wir, wie er sich auf y>det 6. norske landsmöte /or teknik<.( am 13. Juli 1914 aussprach: »Det produktionsmiddel, vi i dag kan fremstille billigere end de fleste lande, er den elektriske kra/t. Her har vi idag et forsprang, som det gjælder at be- vare. Men delle forsprang han kun bevares, livis vore vandfald blir utbygget og amortiseret saa hurtig som mulig, saaledes at vore produktionsmidler ved en saadan nedskrivning kan beslaa i konkurrancen med hvad der senere vil kunne tilbydes fra andet land. Naar jeg hörer de anskuelser, som ofte kommer frem i vore politiske kredse, at man skal söke at bevare vore vandfald for fremtiden, at vore efterkommere vil komme til at bebreide os i höi grad, hvis ikke saa er skedd, saa deler jeg in- genlunde denne anskuelse. Jeg anser den for grund- forkjært. Jeg anser at vi, om del kan ske paa en

x

Tímarit Verkfræðingafélags Íslands

Beinir tenglar

Ef þú vilt tengja á þennan titil, vinsamlegast notaðu þessa tengla:

Tengja á þennan titil: Tímarit Verkfræðingafélags Íslands
https://timarit.is/publication/860

Tengja á þetta tölublað:

Tengja á þessa síðu:

Tengja á þessa grein:

Vinsamlegast ekki tengja beint á myndir eða PDF skjöl á Tímarit.is þar sem slíkar slóðir geta breyst án fyrirvara. Notið slóðirnar hér fyrir ofan til að tengja á vefinn.