Tímarit Verkfræðingafélags Íslands


Tímarit Verkfræðingafélags Íslands - 22.12.1921, Side 10

Tímarit Verkfræðingafélags Íslands - 22.12.1921, Side 10
60 T í M A R I T V. F. I. 1 9 2 1. Wenn A und B und die Agensmengen in diesen Punk- ten ex und e2 und Punkt P bekannt sind, ist es leicht, Q, durch Konstruktion zu finden. b a Erst findet man m2 = e^ — und nij = e2 t~, 8, b worin a and b die bekannten Entfernungen AP und BP sind; m^ und m2 dienen dazu, das Parallelogramm PFEGr zu zeichnen. Seine Diagonale PE oder ihre Verlangerung schneidet AB in Q,. Leichter ist es jedoch, Q auf eine andere Weise zu bestimmen, und da der Satz, auf dem die Methode beruht, auch in einem anderen Zusammenhang Be- deutung hat, will ich darauf eingehen. e^ _ a Da-----— — ist, ist die Gerade, die die End- m2 b punkte von e, und m2 verbindet, parallel AB, wenn ex und m2 auf PA und BP von P aus abgetragen werden. Dasselbe gilt nattirlich von e2 und m,. Die Resultante von m, und m2 oder mit anderen Worten die Dia- gonale in dem Parallelogramm, das P als Eckpunkt und mt und m2 als Seiten hat, endet deshalb in derselben Entfernung von AB wie die „Resultante“ von e, und e2. Dies ist auch dadurch bewiesen, dass wenn die Resultante der Agensmengen in P PZ = e’ e’ _ und ferner PC = r’ ist, das Potential ~~ r PZ PC e r — ist. Daraus aber folgt: ZE II BA. Wenn diese Resultanten als Krafte betrachtet wíirden, wiirde die Komponente von ihnen, die winkelrecht auf AB steht, bei beiden gleich sein; sie möge k heissen. Eerner ist leicht zu sehen, dass díis Drehungsmoment von e^ und e2 mit Riicksicht auf A ebenso gross ist wie das Drehungsmoment von m^ und m2 mit Riicksicht auf B, nur mit umgekehrter Richtung. Da die Resultante oder ihre Verliingerung von mj und m2 AB in Q und die Resultante von e^ und e2 diesselbe Gerade AB in C schneidet, sind die Motnente k.AC und k.BQ, da nur die Komponente der Vektoren, die senkrecht auf AB steht, hier zur Geltung kommt. Da aber diese Momente gleich sind, nur mit entgegengesetztem Verzeichen, wird k.AC = — k.BQ oder AC = — BQ = QB. Q ist daher ebensoweit von B wie C von A ent- fernt, aber die Richtung ist entgegengesetzt. Der Punkt C ist vorher genannt worden; er wird leicht gefunden, indem man die Agensmengen e, und e2 bei P einzeichnet, und wenn C gefunden ist, wird Q leicht gefunden, indem man BQ = CA auf BA ab- triigt. Wenn C zwischen A und B liegt, liegt Q es ebenfalls; aber wenn C ausserhalb AB liegt, liegt Q in gleicher Entfernung auf der entgegengesetzten Seite. Vorher ist gesagt worden, dass C sich nicht verschiebt, wenn P sich auf einem gewissen Kreis- bogen bewegt. Aus dem eben Gesagten geht her- vor, dass der Punkt Q sich dann ebenfalls nicht verschiebt. Ktinftig wird Punkt Q Pol des Kreises genannt, der durch P geht. Q ist leicht zu bestimmen, wie hier gezeigt wor- den ist, obgleich e, und e2 nicht als Grössen gegeben sind, wenn nur ihr Verhaltnis bekannt ist. Nun ist die Aufgabe leicht geometrisch zu lösen, die Niveaulinie zweier Agensmengen, die in A und B sind, zu zeichnen, wenn zwei Punkte P und R einer Niveaulinie bekannt sind, und ferner das Ver- haltnis zwischen den Agensmengen zu bestinnnen. Selbstverstandlich muss die Niveaulinie in der- selben Flache sein wie die Agensmengen. Auf der Geraden AP, die gezeichnet ist, finde ich den Punkt E so, dass AE=AR ist, ebenso auf BP den Punkt F so, dass BF = BR ist. Die Gerade EF sehneidet dann die Gerade AB in Q (in Fig. 9 ist Q nicht eingezeichnet), und wenn der Pol Q gefunden ist, ist es leiclit, auf der Niveaulinie beliebig viele Punkte zu bestimmen, indem man von Q Geraden zieht, die aus AP und BP r, und r2 ausschneiden. Die Niveaulinie geht durch den Punkt, wo der Kreis mit dem Mittelpunkt A und dem Radius r, den Kreis mit B als Mittelpunkt und r2 als Radius schneidet. Das Verhaltnis der Agens- mengen wird gefunden, indem man C auf AB so be- stimmt, dass AC = QB ist. C ist dann der Punkt, wo die Resultante der Agensmengen von P die Gerade AB schneidet, und das Verhaltnis zwischen den Agensmengen wird gleich dem Verhaltnis der Seiten des Parallelogrammes, das PC als Diagonale und Sei- ten parallel AP und BP hat. Aus der Lage des Parallelogrammes gelit hervor, ob das Verhaltnis positiv oder negativ ist. In Fig. 9 ist es negativ. Die gewöhnlichste Aufgabe bei der Zeichnung der Niveaulinie ist, wenn die Agensmengen e^ und e2 und die Punkte A und B, in denen sie liegen, gegeben sind, die Niveaulinie zu finden, die das ge-

x

Tímarit Verkfræðingafélags Íslands

Direkte link

Hvis du vil linke til denne avis/magasin, skal du bruge disse links:

Link til denne avis/magasin: Tímarit Verkfræðingafélags Íslands
https://timarit.is/publication/860

Link til dette eksemplar:

Link til denne side:

Link til denne artikel:

Venligst ikke link direkte til billeder eller PDfs på Timarit.is, da sådanne webadresser kan ændres uden advarsel. Brug venligst de angivne webadresser for at linke til sitet.