Gripla - 01.01.1990, Side 137
VIER GEDICHTE FUR EINE HOCHZEIT IM JAHRE 1738
133
hafa komið millum Orms og Brynjólfs, svo Brynjólfur hvarf þar
frá og giptist 1738 Ingibjörgu dóttur séra Páls á Melstað Jónsson-
ar sýslumanns.
Und in dem Abschnitt iiber Brynjólfur Bjarnason:
Brynjólfur . . . fór 18 vetra (1731) í þénustu hjá Ormi sýslu-
manni, og var hjá honum 5 ár (til 1736), til þess að sundurlyndi
kom þeirra á milli og Brynjólfur giptist 1738.
Und weiter:
Mælt er, þá Brynjólfur var hjá Ormi sýslumanni hafi Jóhanna og
Brynjólfur fellt hugástir hvort til annars; Ormur hafi þar að fundið
og mælt, að hún fengi orð af honum, en vildi þó ekki gipta
honum hana. Hafi af þessu komið ósamþykkja þeirra á milli.6
Da Bogi Benediktsson keine Quellen oder Gewáhrsleute nennt, láBt
sich nicht nachprufen, was es mit dieser Úberlieferung auf sich hat.
Tatsache ist jedoch, daB Jóhanna Ormsdóttir unverheiratet blieb.7 Die
Mutter von Jóhanna und Brynjólfur waren Schwestern, doch Beden-
ken wegen der engen Verwandtschaft können kaum der Grund dafúr
gewesen sein, daB eine Ehe zwischen Jóhanna und Brynjólfur nicht
zustandekam. Ehen zwischen Geschwisterkindern waren nicht selten,
und 1745 heiratete sr. Eggert Ormsson (ein Bruder der Jóhanna) seine
Kusine Þorbjörg Bjarnadóttir (eine Schwester des Brynjólfur). Wáh-
rend Jóhanna Ormsdóttir einige Jahre junger war als Brynjólfur, war
Ingibjörg Pálsdóttir zehn Jahre álter als er. Möglicherweise hat dieser
Altersunterschied Geruchten Nahrung gegeben, die in der Heirat mit
Ingibjörg nur ein Trostpflaster sehen wollten, zu dem Brynjólfur ge-
gnffen habe, nachdem er Jóhanna nicht bekommen konnte.
Daruber, ob Ingibjörg und Brynjólfur glucklich wurden, berichten
die Quellen nichts. Ihrer Ehe entstammten vier Töchter, und nachdem
Ingibjörg 1774 gestorben war, lebte Brynjólfur noch siebzehn Jahre als
Witwer, ohne sich wieder zu verheiraten.
4- Jón und Erlendur Ólafssynir, die Verfasser der Hochzeitsgedichte,
Waren nur wenig - genau gesagt zwei bzw. drei Jahre - junger als ihre
Bogi Benediktsson, Sýslumannaœfir, Bd. II, S. 709, 712, 713.
Siehe fslenzkar œviskrár IV, S. 95 f.