Mitteilungen der Islandfreunde - 01.04.1934, Blaðsíða 11

Mitteilungen der Islandfreunde - 01.04.1934, Blaðsíða 11
heblich dichter ist. Dagegen ist hier stets viel mehr Raum fiir die Viehzucht, so- daB der Bauer in solchen Teilen des Landes im allgemeinen mehr Viehziichter als Fischer ist, besonders wenn er nicht unmittelbar an der See wohnt. Aber die Be- herrschung dieses zweiten Handwerks ist auch in diesen Kiistengegenden fiir je- den Mann selbstverstandlich. Im iibrigen hat sich das Verhaltnis der beiden Er- werbszweige auch im Laufe der Zeit manchmal geandert, je nach den Verhált- nissen auf den Márkten der anderen Lánder, auf die die islándische Wirtschaft zu allen Zeiten angewiesen gewesen ist. Sehr gewechselt hat auch der Anteil der Is- lánder an der Handelsschiffahrt. Ihre Kiistenschiffahrt war immer in ihrer Hand, aber vom Úberseeverkehr sind sie 600 bis 700 Jahre verdrángt gewesen und sie haben auch heute nur einen Teil von ihm in den eigenen Hánden. Es war jedoch bis weit ins letzte Jahrhundert hinein durchaus nicht so, daB allein oder nahezu allein die Bauern der Kiistengegenden neben der Viehzucht zu- gleich Kiistenfischerei und Seefahrt trieben, sondern die Bevölkerung so gut wie des gesamten Landes nahm mehr oder weniger an ihnen teil, meist in Formen, die uns eigenartig anmuten werden. Im Herbst und Winter, wenn die Bauern Ar- beitskráfte freigeben konnten, also gerade in der rauhesten Jahreszeit dieses rau- hen Landes, sammelte sich ein groBer Teil der Knechte und Bauernsöhne, seltener die Bauern selbst, zum Fang von Dorsch und anderem Fisch an den Fischerei- plátzen der Kiiste. Wie weit ihr Weg aus dem Innern des Landes war, war dabei nebensáchlich. Mehr als 60 km liegt kein Hof von der Kiiste einwárts, aber man ging nicht immer einfach zum náchsten Kiistenplatz, sondern háufig viel weiter, wohin es einen zog; und zu einem besonders guten Fischereiplatz oder besonders tiichtigen Bootsfiihrer nahm mancher einen Weg bis zu 300 km und mehr zu Pferde oder gar zu FuB auf sich. An der Kiiste lag man fiir mehrere Monate meist in engen, ármlichen Fischerhiitten, seltener im Quartier auf einem Bauernhofe, auf dem es wenigstens Heu im Bettsack gab und Frauen, die den Fischern das Essen kochten und die Kleider trockneten. In den Hutten fehlte dies alles, man fiihrte ein hartes Leben. So lange die kurzen Herbst- und Wintertage wáhrten und das Wetter es irgend gestattete, lag man auf offenen Booten drauBen auf der See und fischte, oft genug in rauhestem Wetter und immer in der Gefakr, von einem schweren Sturm oder dichten Schneetreiben tiberrascht zu werden, die die Rtickkehr zu den wenig geschtitzten und oft ganz offenen Landestellen gefáhr- deten oder gar unmöglich machten. Unendlich viele Menschenleben hat das kleine islándische Volk schon dem Meere geopfert, aber ungewöhnlich ist auf der andern Seite auch seine seemánnische Begabung und Witterung, Erfahrung und Lei- stung. Noch gröBere Anforderungen als der Fischfang stellte die Jagd auf den Hai, die allerdings nicht an vielen Stellen getrieben wurde. Zu ihr lagen groBe un- gedeckte Boote Tag und Nacht, bis zu einer vollen Woche, weit drauBen vor der 11
Blaðsíða 1
Blaðsíða 2
Blaðsíða 3
Blaðsíða 4
Blaðsíða 5
Blaðsíða 6
Blaðsíða 7
Blaðsíða 8
Blaðsíða 9
Blaðsíða 10
Blaðsíða 11
Blaðsíða 12
Blaðsíða 13
Blaðsíða 14
Blaðsíða 15
Blaðsíða 16
Blaðsíða 17
Blaðsíða 18
Blaðsíða 19
Blaðsíða 20
Blaðsíða 21
Blaðsíða 22
Blaðsíða 23
Blaðsíða 24
Blaðsíða 25
Blaðsíða 26
Blaðsíða 27
Blaðsíða 28
Blaðsíða 29
Blaðsíða 30
Blaðsíða 31
Blaðsíða 32
Blaðsíða 33
Blaðsíða 34
Blaðsíða 35
Blaðsíða 36
Blaðsíða 37
Blaðsíða 38
Blaðsíða 39
Blaðsíða 40
Blaðsíða 41
Blaðsíða 42
Blaðsíða 43
Blaðsíða 44
Blaðsíða 45
Blaðsíða 46
Blaðsíða 47
Blaðsíða 48
Blaðsíða 49
Blaðsíða 50
Blaðsíða 51
Blaðsíða 52
Blaðsíða 53
Blaðsíða 54
Blaðsíða 55
Blaðsíða 56
Blaðsíða 57
Blaðsíða 58
Blaðsíða 59
Blaðsíða 60
Blaðsíða 61
Blaðsíða 62
Blaðsíða 63
Blaðsíða 64
Blaðsíða 65
Blaðsíða 66

x

Mitteilungen der Islandfreunde

Beinir tenglar

Ef þú vilt tengja á þennan titil, vinsamlegast notaðu þessa tengla:

Tengja á þennan titil: Mitteilungen der Islandfreunde
https://timarit.is/publication/323

Tengja á þetta tölublað:

Tengja á þessa síðu:

Tengja á þessa grein:

Vinsamlegast ekki tengja beint á myndir eða PDF skjöl á Tímarit.is þar sem slíkar slóðir geta breyst án fyrirvara. Notið slóðirnar hér fyrir ofan til að tengja á vefinn.