Mitteilungen der Islandfreunde - 01.04.1934, Síða 65

Mitteilungen der Islandfreunde - 01.04.1934, Síða 65
Statistik stieg die Einfuhr auf Kr. 44 417000, das sind 10000000 mehr als im Jahre 1932. Die Ausfuhr vermehrte sioh dagegen nur ge- geniiber 1932 um 2000000 Kr. auf 46845000. Die wichtigste Verkehrsbesserung auf Island im Jahre 1933 ist der Ausbau der VerkehrsstraCe in die bisher sehr sohwer zuganghche Skaftafellssýsla gewesen. Nehen der Briioke iiher die Jökulsá auf dem Sol- heimasandur, die sohon im Jahre 1922 gebaut wurde (Kr. 225000), sind jetzt Briicken ge- baut worden iiber die þverá, das Affall, die Álar (Kr. 120000) und dann im vergangenen Jahre iiber das Markarfljót und den Klifan- di (naoh der Fertigstellung ca. 360000 Kr.). Eerner ist der Bau einer Briicke iiber die Múlakvísl in Angriff genommen worden, so dafi fiir den Wegehau in dieses ziemlich dúnn besiedelte Gebiet im ganzen etwa 1000000 Kronen aufgewendet werden. Ein neuer Leuchtturm ist im Jahre 1933 auf Sauðanes errichtet worden. Schutzhútte auf dem Snœfellsjö- kull. Die im Polarjahr 1932/33 fiir auslán- dische Eorsoher auf dem Snæfellsjökull er- richtete Hútte ist von islándischer Seite auf- gekauft und zu einer Schutzhútte fiir Glet- scherbesteigungen ausgebaut worden. Sie hie- tet 8 Leuten Platz und ist mit allem Gerát fiir einen lángeren Aufenthalt in der Hútte ver- sehen. Das gröfite Schiff der islándischen Elotte ist jetzt das von dem Eimskipafjelag ísafold aufgekaufte hollándische Erachtschiff »,Edd a“, das an die Stelle des im letzten Win- ter gestrandeten gleichnamigen Schiffes ge- treten ist. Erste Reichstagung der Nordischen Gesellschaft in Lúbeck. Die Nordische Gesellschaft-Lúbeck hat sich im Rahmen des allgemeinen deutschen Aufbaues neu geord- net. Sie ist durch die Grúndung von „Kon- toren“ in verschiedenen deutschen und den Hauptstádten des Nordens aus ihrer örthchen Gebundenheit herausgetreten und hat damit ln Deutschland selbst und auch nach dem Norden hin einen grofien Teil der allgemei- nen deutsch-nordischen Interessenvertretung úbemommen. Es ist erfreulich und sehr he- deutsam, dafi sich die deutsche Umwálzung auch nach dieser Seite hin in einer neuen Grofizúgigkeit und tiefer gegrúndeten Arbeit auswirkt. Die erste Reichstagung der Nordischen Ge- sellschaft fand am 1. und 2. Juni in Lúbeck statt. Es war eine glanzvolle Veranstaltung, die eine grofie Zahl fúhrender Persönlichkei- ten des pohtischen, wirtschafthchen und kul- turehen Lebens aus dem ganzen Reich ver- einigte. Ihre besondere Note erhielt die Ta- gung durch die Anwesenheit des Reichsleiters Alfred Bosenberg und des Reichsministers Dr. Bust, die beide auf einer grofien öffent- lichen Kundgebung auf dem Marktplatz das Wort ergriffen. Rosenherg beleuchtete in scharfen Umrissen Tatsache und Aufgabe des deutsch-nordischen Zusammenhanges von der Schicksalslage Europas aus, Rust zeigte in leidenschafthchen Worten, wie das Erleb- nis der deutschen Wiedergeburt die völki- schen Grundwerte, auf germanischem Boden erwachsen, zu den Mafistáben der neuen Le- bensgestaltung gemacht habe. Dieser Haupt- kundgebung, die ihre Wirkung auch úber die Reichsgrenzen hinaus hahen wird, waren vor- ausgegangen zwei Sitzungen, in denen die grofien historischen Hintergrúnde und zu- kúnftigen Ziele deutsch-nordischen Kultur- und Wirtschaftsaustausches aufgezeigt wur- den, ein Empfang durch den Lúbecker Senat im Rathaus und eine wundervolle musika- hsche Eeierstunde in der mittemáchtigen Ma- rienkirche. Einen sehr glúcklichen Ansatz zur Verwirkhchung der neuen Bestrebungen ent- hielt die Tagung in der Weihe eines deutsch- nordischen Schriftsteherhauses in Travemún- de. Die Weiherede hielt Dr. H. F. Blunck, der Prasident der Reichsschrifttumskammer, fúr Norwegen sprach Joh. Boyer, fúr Dáne- mark der junge dánischo Schriftsteher Leclc Fischer, aus Sohweden lagen Drahtgrúfie vor, Island konnte leider nicht vertreten sein. Das gleich am Strande gelegene schöne Haus soll immer 5 Schriftstellern der nordischen Lán- der und 3 deutschen mehrere Monate eine Heimstátto zu GeseUigkeit und geistigem Austausch bieten. Die Tagung endete mit ei- 63

x

Mitteilungen der Islandfreunde

Beinleiðis leinki

Hvis du vil linke til denne avis/magasin, skal du bruge disse links:

Link til denne avis/magasin: Mitteilungen der Islandfreunde
https://timarit.is/publication/323

Link til dette eksemplar:

Link til denne side:

Link til denne artikel:

Venligst ikke link direkte til billeder eller PDfs på Timarit.is, da sådanne webadresser kan ændres uden advarsel. Brug venligst de angivne webadresser for at linke til sitet.