Mitteilungen der Islandfreunde - 01.04.1934, Qupperneq 46

Mitteilungen der Islandfreunde - 01.04.1934, Qupperneq 46
Es ging immer schneller. Dann kam ich aus dem Zahlen und gab es auf. Der Wind stand nicht ganz in Eahrtrichtung und wollte unseren Kurs immer etwas nach Norden ahdrangen. Zweimal sauste der Schlitten mit seiner ganzen Ladung um. Wir muBten das Segel etwas reffen. Der Wind nahm dauernd an Starke zu. So jagten wir dahin iiber die flache Firnwiiste ohne MaBstab der Geschwindigkeit. Vier Stunden lang. Jetzt fiel leichter Schnee. Wir wurden weiB. Der Wind ward zmn Sturm. Und im Nu waren wir im dicksten Schneesturm. Jetzt aber sofort lagern! Der Schlitten quer zur Windrichtung und langs dazu in seinem Schutze das Zelt. Der Zeltaufbau ging jetzt gewöhnlich in 7 Minuten. Wáhrend Keil den Schlitten, die Skier usw. sturmfest machte, bereitete ich die Lagerstátte. Brot, Fleisch, Hartfisch, Butter und Pflaumen kamen mit ins Zelt. Dann wurde ge- meinsam in aller Eile hufeisenförmig um Schlitten und Zelt eine gleichhoheMauer aus groBen Firnplatten errichtet. Eine knappe Stunde spáter, um 8 Uhr, lagen wir bereits im schiitzenden Zelt. Unsere durchnáBten, dicken Joppen hatten zwar drauBen auf dem Schlitten unter dem Segel bleiben miissen. Wir waren so dem Eisboden zwar betráchtlich náher, aber wohlgeborgen. Mochte es nun fiirs erste schneien und stiirmen! Der Zeltboden wies 1 Grad Kálte auf. Wie weit wir bei unserer Jagd vorwártsgekommen waren, lieB sich schwer sagen. Bei 4 Stunden- kilometern hátten es 16 km sein können. Aber eins war uns inzwischen zur Ge- wiBheit geworden. Die Isohypsen der Schwedenkarte von Hakon Wadell (1920) stimmten zu mindestens fiir den östlichen Teil des Vatnajökull nicht. Nach ihr muBten wir uns hier auf ungefáhr 1600 m Höhe befinden, wáhrend wir naeh un- seren Barometermessungen bei dem Marsche auf dem Plateau bisher nur wenig iiber 1100 m als Maximum hatten feststellen können. Abends lieB der Sturm et- was nach, setzte aber nach Mitternacht stark böig wieder ein. Der Schneefall hatte aufgehört, aber dafiir ein heftiges Schneetreiben auf der Oberfláche einge- setzt. Am Nachmittag des 23. krochen wir aus unserem Zelt hervor. Das Wetter hatte sich beruhigt und aufgeklárt. Die Lufttemperatur war wenig unter Null. Der Schneefestverharscht. Ein gutesMarschwetter. ZumerstenMalewarderBlick nach Osten ganz frei. Wir konnten erkennen, daB unser alter Eisriicken sich weit nach Norden erstreckte. Zu unserer Freude stellten wir fest, daB etwas nördlich des Godahnúkur der Godaborg-Nunatak, der von Siidosten als gewaltiger vierkantiger Felsenklotz aus dem Eise hervorragte, auch nach Westen hin die gleiche charak- teristische Form aufweist, die uns auf dem Rúckmarsche bei sichtigem Wetter ein unfehlbarer Richtungsweiser sein wiirde. Mit dieser „Götterburg“ hat es seine be- sondere Bewandtnis. Dorthin sollen sich, als das Christentum nach Island kam, die alten nordischen Götter zuriickgezogen haben. In unserer alten Marschrichtung waren am Horizont, wenn auch noch klein, die Kverkfjöll sichtbar geworden. Und im Norden die Berge des Innern, am gröBten das Snaefell. (Fortsetzung folgt) 44
Qupperneq 1
Qupperneq 2
Qupperneq 3
Qupperneq 4
Qupperneq 5
Qupperneq 6
Qupperneq 7
Qupperneq 8
Qupperneq 9
Qupperneq 10
Qupperneq 11
Qupperneq 12
Qupperneq 13
Qupperneq 14
Qupperneq 15
Qupperneq 16
Qupperneq 17
Qupperneq 18
Qupperneq 19
Qupperneq 20
Qupperneq 21
Qupperneq 22
Qupperneq 23
Qupperneq 24
Qupperneq 25
Qupperneq 26
Qupperneq 27
Qupperneq 28
Qupperneq 29
Qupperneq 30
Qupperneq 31
Qupperneq 32
Qupperneq 33
Qupperneq 34
Qupperneq 35
Qupperneq 36
Qupperneq 37
Qupperneq 38
Qupperneq 39
Qupperneq 40
Qupperneq 41
Qupperneq 42
Qupperneq 43
Qupperneq 44
Qupperneq 45
Qupperneq 46
Qupperneq 47
Qupperneq 48
Qupperneq 49
Qupperneq 50
Qupperneq 51
Qupperneq 52
Qupperneq 53
Qupperneq 54
Qupperneq 55
Qupperneq 56
Qupperneq 57
Qupperneq 58
Qupperneq 59
Qupperneq 60
Qupperneq 61
Qupperneq 62
Qupperneq 63
Qupperneq 64
Qupperneq 65
Qupperneq 66

x

Mitteilungen der Islandfreunde

Direct Links

Hvis du vil linke til denne avis/magasin, skal du bruge disse links:

Link til denne avis/magasin: Mitteilungen der Islandfreunde
https://timarit.is/publication/323

Link til dette eksemplar:

Link til denne side:

Link til denne artikel:

Venligst ikke link direkte til billeder eller PDfs på Timarit.is, da sådanne webadresser kan ændres uden advarsel. Brug venligst de angivne webadresser for at linke til sitet.