Árbók Hins íslenzka fornleifafélags - 01.01.1982, Blaðsíða 166
PÁLSMESSA OG KYNDILMESSA
169
61 ÞÞ 3724. Styttri sagnir í líkum dúr er að finna í ÞÞ 3721, 3654, 3666, 3728, 3884, 3913,
3646, 3686, 3908, 3946, 3853, 3681.
62 ÞÞ 3737.
63 Sbr. t.d. ÞÞ 3754, 4165.
64 British Calendar Customs I, 113.
65 British Calendar Customs 11, London 1939, bls. 140.
66 W. Carew Hazlitt, Faiths and Folklore of the British Isles, New York 1965, Volume II,
bls. 484.
67 British Calendar Customs I, 114.
68 The Folk-lore of the Isle of Man, by A.W. Moore, London 1891, bls. 106.
69 British Calendar Customs I. 127.
70 British Calendar Customs II, 157.
71 Sama rit I, 127, II, 158.
72 Sama rit I, 125.
73 Deutsche Volksfeste und Volkssitten, von Henm. S. Rehm, Leipzig 1908, bls. 21.
74 Carmina medii aevi posterioris latina II/l. Lateinische Sprichwörter und Sentenzen des
Mittelalters in alphabetischer Anordnung. Gesammelt und herausgegeben von Hans
Walther. Teil 1, Göttingen 1963, bls. 323. Sbr. úr sömu ritröð I/1, Alphabetisches
Verzeichnis der Versanfánge mittellateinischer Dichtungen, 2. útgáfa Göttingen 1969, bls.
142.
75 Sama rit 11/4, Teil 4, Göttingen 1966, bls. 985.
76 AM 728, 4to, bl. 123—124. Sbr. Jón Þorkelsson, Om Digtningen pá Island, Kobenhavn
1888, bls. 35 og 62.
77 Upplýsing frá Þórði Tómassyni, Skógum.
78 Fortsetzung und Ergánzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-
Lexikon. 6. Band, Hildesheim 1819. Ljósprentun Darmstadt 1961, bls. 1348—50.
Allgemeine deutsche Biographie, 27. Band, Leipzig 1888, bls. 278—79.
ZUSAMMENFASSUNG
Pauli Bekehrung (25. Januar) und Mariá Lichtmess (2. Februar) waren in Island bis zur
Reformation Mitte des 16. Jh. konventionelle katholische Feste. Seither sind jedoch einige Sitten
damit verbunden.
Bis 1700 fing die Wintersaison der Fischerei im siidlichen Teil Islands am 25. Januar an. Als
aber die Gregorianische Zeitrechnung eingefuhrt wurde, verlegte man den Anfang auf Lichtmess.
Besonders im nordwestlichen Teil Islands war es ein úblicher Brauch, fúr die sogenannten
Hausraben (2 Kolkraben an jedem Bauernhof) gewisse Leckerbissen hinauszuwerfen auf dem Tag
Pauli Bekehrung. Dann sollte der Rabe nicht die Lámmer des Bauers im Frúhling angreifen.
lm nordöstlichen Teil Islands war der Tag Pauli Bekehrung eine Art Tabu. An dem Tage sollte
man keine neue Arbeit anfangen. Dies galt ebenso fúr denselben Wochentag, worauf Pauli
Bekehrung jedesmal fiel. Der Tag war ja in katholischer Zeit einer der ,,dies mali“.
An dem Tag Pauli Bekehrung sollte die Sonne am liebsten auf klarem Himmel scheinen. Es
bedeutete ein gutes Jahr. Umgekehrt wollte man unbedingt schlechtes Wetter am Mariá
Lichtmess haben. So weit gingen einige, dass sie die Fenster zudeckten, falls die Sonne am Mariá
Lichtmess strahlte.