Læknablaðið

Årgang

Læknablaðið - 01.12.1934, Side 15

Læknablaðið - 01.12.1934, Side 15
LækNablaðið 117 dic wirklich eine Beurteilung und Wurdigung der chromophilen und chromo- phoben Aktivitátszustánde erkiubt (Linarson 1933). bie íst aber von beson- derer Bedeutung tur die zelluiare í'atnoiogie ues JNÍervensyscems zumal, da sie die Urundlage emes neuen standardisxerten ÍNervenzenbiides als Aus- gangspunkt lur die Beurtenuug ^atnoiogiscber Zustánde biidet. Des vvei- teren wurden viele Parattmscnmiie nut riaematoxylm geíárbt mit Hinblick auí die Untersuchung aul Uopora ainyiacea. Als Kontrastiarbe wurde Losm angewendet. /.um bcniuss wurden Ueirierscbmtte gemacnt und nut bcnar- lacn R. geíárbt, iúr die Untersucliung der Zelien auí hettstotie und lijxxid- haltiges Pigment. Beschreibung der Untersuchungsergebnisse. Der Prozess erstreckt sich mehr oder weniger ausgesprochen von CB his Sx- Wie zu erwarten war, sind es hauptsáchncn die ilmterstrange und die hinteren 'ieiie der beitenstrange, die atiiziert sind. iug. i zeigt ein i’ra- parat, aut x\iarkscheiden getarut, von emem yuersclnmt des Kúckenmar- kes im oberen Teile von Dx. Ueider íst die photographische Wiedergabe des Dráparates nicnt wie wúnschenswert ausgeiallen. Auer docn kann man bei nanerer Betracntung deutlicn die Uokansation der V eranoerungen zu den Uollschen- und Burdachscnen otrangen erkennen; einen besouuers ausge- sprochenen Zerfall von lViarkscheiden sieht man m den Klemnirn — beiten- strangbannen (tractus spmocerebeliaris dorsalis) und 111 den Pyrannden — beitenstrangoahnen (tractus cortico-spinahs iateralis). Das knniscne Bild stimmt mit dieser Lokaiisation ganz gut úberein. im uongen bestenen die grooeren v erandei ungen, ausser in dem Zeríall der iViarkscneiden und der iiegeneration der Axonen und der Ulia — Pro- liferation, m einem iviassenautrreten von Uorpora amylacea, besonders beut- ixch m den Hinterstrángen (.hig. 2). Diese AmyloidKorper smd bei Tabes dorsalis in den Hmterstrangen auigetunden worden; sie zeigen háutig eine lamelherte btruktur und bnden sicn um tote Zellen, idirtikci von JNerven- iibern und tnrombosierte Kapillaren herum; sie werden als eine Art Aus- fállung von,Kolloiden Linweisssubstanzen angesehen. Weiter kommt in den beitenstrángen eine ausgepragte perivaskuláre intiltration vor, die sich den Hinterhornern entlang nmstrecKt (Lig. 3). im allgemeinen íst uer Krank- heitsprozess mit den beschriebenen V eranderungen m dem untersten Teil des Kúckenmarkes besonders m den Lumbalsegmenten und 1111 obersten ba- kralsegment am meisten ausgsprochen. Im Ganzen íst der Prozess in pathologisch-anatomischer Hinsicht am ehesten eine typische Sklerose. lch werde nnr erlauben gleich zu der Schilderung der feineren zytolo- gischen Verháltnisse úberzugehen, da die Untersuchung dieser, das Haupt- problem der vorliegenden Arbeit íst. Auí Grund der angevvandten Technik dienen folgende Merkmale als Kriterien iúr die teineren zelluláren Ver- ánderungen: (x). die basophilen, intrazelluláren Nisslschen Elemente und ihre qualitativen und quantitativen Verháltnisse in Verbindung mit anderen leicht nachvveisbaren degenerativen Veránderungen, (2). die Anwesenheit und besonders die quantitative Vermehrung
Side 1
Side 2
Side 3
Side 4
Side 5
Side 6
Side 7
Side 8
Side 9
Side 10
Side 11
Side 12
Side 13
Side 14
Side 15
Side 16
Side 17
Side 18
Side 19
Side 20
Side 21
Side 22
Side 23
Side 24
Side 25
Side 26
Side 27
Side 28
Side 29
Side 30
Side 31
Side 32
Side 33
Side 34
Side 35
Side 36
Side 37
Side 38
Side 39
Side 40
Side 41
Side 42
Side 43
Side 44
Side 45
Side 46
Side 47
Side 48
Side 49
Side 50
Side 51
Side 52
Side 53
Side 54
Side 55
Side 56
Side 57
Side 58
Side 59
Side 60
Side 61
Side 62
Side 63
Side 64
Side 65
Side 66
Side 67
Side 68
Side 69
Side 70
Side 71
Side 72
Side 73
Side 74
Side 75
Side 76
Side 77
Side 78
Side 79
Side 80
Side 81
Side 82
Side 83
Side 84
Side 85
Side 86
Side 87
Side 88
Side 89
Side 90
Side 91
Side 92
Side 93
Side 94
Side 95
Side 96
Side 97
Side 98
Side 99
Side 100
Side 101
Side 102
Side 103
Side 104
Side 105
Side 106
Side 107
Side 108
Side 109
Side 110
Side 111
Side 112
Side 113
Side 114
Side 115
Side 116
Side 117
Side 118
Side 119
Side 120
Side 121
Side 122
Side 123
Side 124
Side 125
Side 126
Side 127
Side 128
Side 129
Side 130
Side 131
Side 132
Side 133
Side 134
Side 135
Side 136
Side 137
Side 138
Side 139
Side 140
Side 141
Side 142

x

Læknablaðið

Direkte link

Hvis du vil linke til denne avis/magasin, skal du bruge disse links:

Link til denne avis/magasin: Læknablaðið
https://timarit.is/publication/986

Link til dette eksemplar:

Link til denne side:

Link til denne artikel:

Venligst ikke link direkte til billeder eller PDfs på Timarit.is, da sådanne webadresser kan ændres uden advarsel. Brug venligst de angivne webadresser for at linke til sitet.