Læknablaðið

Volume

Læknablaðið - 01.12.1934, Page 62

Læknablaðið - 01.12.1934, Page 62
LÆKNABLAÐIÐ ter zu gehen und unsere Vermutungen genauer zu formulieren. — Beim Besprechen des Chemismus der Lackbildung haben wir gezeigt wie gleich- zeitig mit der Entstehung des inneren Metallkomplexsalzes die pH der Farblösung herabgesetzt wird. Dies beruht erstens auf dem Freiwerden von Sáure (H2 S04) und zweitens wohl auf der Dissoziation des gebildeten Farblackes. Eine Dissoziation zwischen Metall und S04 muss námlich beim gelösten Lack tatsáchlich stattfinden, und zwar wird dies besonders dann eintreten, wenn die beanspruchten Wertigkeiten des Metallatoms die volle Anzahl direkter Bindungen in der ersten Spháre d. h. die maximale Koordinationszahl (Werner) erreicht. Diese Theorie, dic Lackioncntheorie (Pfeiffcr u. andere) halte ich ebcn fiir dic Kettung von Farblack und Nissl Körpcrn fiir massgebend zu sein. — Wenn wir in Betracht nehmen dass Cr2(S04)3. 12 HoO in ein komplexes trivalentes Kation 2[Cr(H20)6] +++] (Koordinationsza'ni 6) und 3 S04-^—=- dissoziiert wird, und der, wie oben geschildert gebildete, Farblack sich als positives Lackion in der Lösung befinden muss, so kann man sich die Konstitution desselben erstens etwa so denken: Dazu ist noch zu bemerken, wie es auch unmittelber von dieser Formel hervorgeht, dass die maximale Koordinationszahl nicht erreicht worden ist, was natiirlich die Dissoziation des Lackes lierabsetzen musste. Also können zwei Cr-Atome im dissoziierten Lack nicht an einem einzigen Gallo- cyaninmolekúl gebunden gedacht werden, wenn man diese Bedingung theore- tisch zu erfúllen sucht. Deshalb mússen wir uns noch ein Gallocyaninmole- kúl hinzugefúgt denken, so dass jedes Cr-Atom mit zwei Farbstoffmole- kúlen verbunden wird, und zwar durch eine Haupt-und eine Nebenvalenz mit je einem Gallocyaninmolekiil. Dadurch entsteht eine Art Doppelformel, wobei also die Koordinationszahl 6 erreicht wird. — Es gibt zweitens noch eine andere sehr plausible Möglichkeit der Lackionkonstitution námlich: Dabei ist also nur ein Cr-Atom an einem einzigen Gallocyaninmolekúl durch zwei Haupt- und zwei Nebenvalenzen gebunden gedacht, wodurch die Koordinationszahl 6 auch erreicht und die Dissoziation also theoretisch begúnstigt wird. Natúrlich mússen dabei die Hauptvalenzen an die COOH-
Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
Page 11
Page 12
Page 13
Page 14
Page 15
Page 16
Page 17
Page 18
Page 19
Page 20
Page 21
Page 22
Page 23
Page 24
Page 25
Page 26
Page 27
Page 28
Page 29
Page 30
Page 31
Page 32
Page 33
Page 34
Page 35
Page 36
Page 37
Page 38
Page 39
Page 40
Page 41
Page 42
Page 43
Page 44
Page 45
Page 46
Page 47
Page 48
Page 49
Page 50
Page 51
Page 52
Page 53
Page 54
Page 55
Page 56
Page 57
Page 58
Page 59
Page 60
Page 61
Page 62
Page 63
Page 64
Page 65
Page 66
Page 67
Page 68
Page 69
Page 70
Page 71
Page 72
Page 73
Page 74
Page 75
Page 76
Page 77
Page 78
Page 79
Page 80
Page 81
Page 82
Page 83
Page 84
Page 85
Page 86
Page 87
Page 88
Page 89
Page 90
Page 91
Page 92
Page 93
Page 94
Page 95
Page 96
Page 97
Page 98
Page 99
Page 100
Page 101
Page 102
Page 103
Page 104
Page 105
Page 106
Page 107
Page 108
Page 109
Page 110
Page 111
Page 112
Page 113
Page 114
Page 115
Page 116
Page 117
Page 118
Page 119
Page 120
Page 121
Page 122
Page 123
Page 124
Page 125
Page 126
Page 127
Page 128
Page 129
Page 130
Page 131
Page 132
Page 133
Page 134
Page 135
Page 136
Page 137
Page 138
Page 139
Page 140
Page 141
Page 142

x

Læknablaðið

Direct Links

If you want to link to this newspaper/magazine, please use these links:

Link to this newspaper/magazine: Læknablaðið
https://timarit.is/publication/986

Link to this issue:

Link to this page:

Link to this article:

Please do not link directly to images or PDFs on Timarit.is as such URLs may change without warning. Please use the URLs provided above for linking to the website.