Greinar (Vísindafélag Íslendinga) - 01.01.1943, Blaðsíða 209
205
zur Betrachtung. Die durchschnittliche Futterration jeder
Stallung im Jahre 1941 wurde den statistischen Berichten
der Ziichtervereine entno.mmen und der Gehalt jeder
diesen Rationen an Ca und P ausgerechnet. Es geschah
demnach fiir jede Stallung die Berechnung der durch-
schnittlichen Aufnahme von Ca und P je Kuh und Tag
wáhrend der Stallfiitterung. (Siehe Abb. 1 und 2.) Die
Stallfutterung dauerte bei 90% der Stallungen 34—38
Wochen.
Die verwendeten Futtermittel sowie ihr Gehalt an Ca
und P, wie er bei der Ausrechnung angenommen wurde,
werden in der Tabelle IV angegeben. Die Kraftfutter-
Tabélle IV
Futtermittel Ca P
Heu von Iiulturwiesen 0,40 % 0,21 %
Heu von unkultivierten Wiesen 0,37 — 0,13 —
Grassilage 0,12 — 0,06 —
Mais 0,02 — 0,25 —
Weizenkleie 0,15 — 1,4 —
Kartoffeln 0,01 — 0,05 —
Heringsmehl 2,3 — 1,6 —
Fischgrátenmehl 7,0 — 4,0 —
Salzheringe 0,6 — 0,4 —
Futtersalz 26,5 — 1,4 —
Kraftfuttermischung 2,1 — 1,3 —
mischung bestand aus: Mais (45%), Heringsmehl 30%)',
Fischgrátenmehl (12%)), Weizenkleie (11%) und Futter-
salz (2%).
Abb. 1 zeigt die durchschnittliche Ca-Aufnahme je
Kuh und Tag fiir jede der 368 Stallungen. Die Ca-Mengen
sind sehr verschieden, sie variieren von 41—97 g. Wir
vergleichen nun diese Ergebnisse mit den europáischen
Standards nach Kellner und Wellmann. Gerechnet wird
mit einer Lebendgewicht der islándischen Milchkuh von
370 kg und einer Milchleistung von 10 kg táglich. Eine
solche Kuh braucht nach dem Kellner Standard 44,4 g Ca
und nach Wellmann 49,5—62,5 g Ca je Tag. In Abb. 1 sind
nur 7 Stallungen mit einer Ca-Aufnahme von 44 g oder