Studia Islandica - 01.06.1989, Blaðsíða 104
102
Forscher nimmt an, daB es sich um Norwegen handle,294 an-
dere glauben, hier sei von Island die Rede.295 Keines von bei-
den scheint jedoch zuzutreffen.296
Der Abschnitt (C) mu6 im Zusammenhang mit dem ganzen
Text von Kapitel XIII gesehen werden.297 „Illa terra“ kann
sich auf keinen Fall auf Island beziehen (vgl. u.a., was hier
oben besprochen wurde)298 und schwerlich auf Norwegen.299
Die Lánder, welche vor „illa terra“ genannt werden, sind
drei: Norwegen, England und die Normandie. Zuletzt wer-
den die Normandie (Rouen) und England erwáhnt. Sowohl
semasiologische als auch grammatikalische Grúnde sprechen
dagegen, daB eines der eben genannten Lánder gemeint sei.
„Illa terra“ ist Singular. Das Demonstrativpronomen „illa“
kann deshalb nur auf ein spáter angegebenes Land hinweisen
oder ein allgemeiner Ausruf sein. Da ersteres aus semanti-
schen Grunden nicht in Frage kommt, ist letzteres die einzig
zufriedenstellende Lösung. „Terra“ bedeutet nicht nur Land,
sondern auch Erde oder Welt.3W) Theodoricus nimmt hier
ganz deutlich eine distanzierte Haltung ein. Er meint also, es
sei nicht verwunderlich, daB es úber Óláfs Taufe (drei) von-
einander abweichende Berichte gebe, auf dieser Erde, wo es
niemals einen Geschichtsschreiber gegeben habe, denn
(„cum“ = kausale Konjunktion) der selige Hieronymus (auc-
toritas!)301 schreibe dasselbe hinsichtlich einer Begebenheit,
worúber ebenfalls drei verschiedene Meinungen herrschten
(vgl. „quidam/.../alii/.../quidam“) und immer noch umstrit-
ten sei („adhuc sub judice lis est“), wer die Wahrheit geschrie-
ben habe. Die Bedeutung von Theodoricus’ Worten ist die,
daB verschiedene Versionen im allgemeinen nicht verbreitet
wáren, wenn es einen Geschichtsschreiber gegeben hátte, der
die Ereignisse sofort niederschrieb. Ein „scriptor antiquita-
tum“ scheint hier derjenige zu sein, der Selbstbeobachtetes
aufgezeichnet hat. Marie Schulz z.B. macht auf mittelalterli-
che Historiographen aufmerksam, die sich auf die Antike be-
rufen, wo nur Augenzeugen Geschichte geschrieben hát-
ten.302 Bernard Guenée sagt ebenfalls:
j