Studia Islandica - 01.06.1989, Blaðsíða 201
199
ly copying out of the other, this question becomes difficult of solution.
To this comes that many of these collections and florilegia are now lost,
whereas others exist only in manuscript, hidden away and inaccessible.
Finally our knowledge of medieval literature is still fragmentary.“
36. J.S.Th. Hanssen: „Observations ...“, S. 170.
37. J.S.Th. Hanssen: „Theodoricus ...“, S. 122.
38. Siehe u.a. P.F. Suhm: Scriptores rerum Danicarum ... V, S. 311-312.
Christian C.A. Lange: De norske Klostres Historie, S. 139-140.
39. A.O. Johnsen: Om Theodoricus ... , S. 29-60. Hier dreht es sich um ei-
nes der wichtigsten Kapitel in Johnsens Studie, woer u.a. versucht, enge
kulturelle Verbindungen Norwegens mit Frankreich im 12. Jahrhundert
aufzuweisen. Vgl. Einleitung, Anmerkung9. Úbereinen evtl. ansehnli-
chen Biicherbestand in Niðaróss siehe auch E. Walter: „Die lateinische
Sprache ...“, S. 206.
40. Siehe zu dieser Methode auch E. Bernheim: Mittelalterliche Zeitan-
schauungen ... , S. 3-4. L. Arbusow: Liturgie und Geschichtsschreibung
im Mittelalter, S. 1.
41. A.O. Johnsen: Om Theodoricus ... , z.B. S. 31,38,48-56. Siehe auch P.
Lehmann: Skandinaviens Anteil... 2. Stiick, S. 71-72, 75.
42. A.O. Johnsen: Om Theodoricus ... , S. 58-59.
43. Beziiglich norwegischer Úberlieferung siehe z.B. G. Indrebo:
„Aagrip", S. 46. A.O. Johnsen: Om Theodoricus ..., S. 23 f. Siehe auch
T. Berntsen: Fra sagn til saga, S. 28 ff. Er postuliert aufierdem eine
„Oplandssaga“, vgl. S. 91 ff.
44. Vgl. Kapitel I, Anmerkung 138,139.
45. MHN, z.B. S. 58812, 6248, 633'5, 6413'20. Vgl. auch S. Beyschlag: Kon-
ungasögur, S. 267 f.
46. MHN,S. 49.
47. MHN, S. 64.
48. MHN, S. 1820, 407, 4118, 59'.
49. MHN, S. 675.
50. MHN, S. 4120.
51. MHN, S. 4.
52. MHN,S. 4,68.
53. MHN, S. 222.
54. Finnur Jónsson: Den oldnorske ogoldislandske litteraturs historie.il, S.
592.
55. E. Skard: „Kirchliche Olavustradition ...“, S. 120-125.
56. Ebd., S. 123. Úber die Synkrisis in Königssagas etc. siehe auch F. Amo-
ry: „Saga Style ...“, S. 80 ff. Vgl. ferner Sverrir Tómasson: Formálar fs-
lenskra sagnaritara ... , S. 266.
57. MHN, S. 41. Beziiglich „protomartyris Stephani" macht J.S.Th. Hans-
sen („Theodoricus ...“, S. 102) auf den evtl. EinfluB einer Inschrift im
Dom zu Niðaróss aufmerksam. Siehe auBerdem E. Hoffmann: Die hei-
ligen Könige ... , S. 66, 78.
58. Siehe E. Hoffmann: Die heiligen Könige ... , S. 41, 68, 78, 80.
59. MHN,S. 39-40.
60. So auch E. Skard: „Kirchliche Olavustradition ... “, S. 125.