Studia Islandica - 01.06.1989, Blaðsíða 112
110
auch in der friiher erwáhnten Strophe von Skúli Þorsteinsson:
„/.. ./suðr íyr svolðrar mÍNÍ/.. ,/“336 Dasselbe geht aus dem Ei-
ríksflokkr von Halldórr ókristni hervor.337 Es gibt also keinen
Grund anzunehmen, Sæmunds Schrift könne nicht Theodori-
cus’ Quelle gewesen sein, was den Ortsnamen Svoldr betrifft.
Nun sei kurz auf einige Angaben in Theodoricus’ Text und
Noreghs konga tal hingewiesen, die sich auf Óláfr helgi und
Magnús góði beziehen. Beide Quellen berichten, daB die Jar-
le Sveinn und Hákon zwei Jahre lang regierten, ehe Óláfr
helgi Hákon im Sauðungssund traf, wo der letztere auf seine
Machtansprúche verzichtete. Auch die Schlacht bei Nesjar
zwischen Óláfr und Sveinn jarl sowie die Flucht von Sveinn
werden erwáhnt (vgl. MHN,S.25-28 und Skjd. AI,S. 582-583,
Str. 28-31).
Erzáhlt wird weiterhin von Knútr ríkis Versuchen, nor-
wegische Háuptlinge durch Bestechung fur sich zu gewinnen.
Kálfr und Þórir ziehen mit einem Heer gegen Óláfr, der in der
Schlacht von Stiklarstaðir fállt (vgl. MHN, S.29-31,39-41 und
Skjd. AI, S.583, Str. 33,34).
Ferner ist ersichtlich, daB Óláfr funfzehn Jahre lang regier-
te, und daB sich dessen Heiligkeit sehr bald offenbarte (vgl.
MHN, S.43-44 und Skjd. AI.S.583, Str.32,35). SchlieBlich
sind noch Magnús Óláfssons Ankunft aus RuBland und seine
Machtubernahme in Norwegen zu nennen (vgl. MHN, S. 45
und Skjd. AI, S. 584, Str. 37).
Ellehpj meint, die obenerwáhnten Angaben seien „fælles-
gods indenfor den norrpne overlevering, thi det kan ikke an-
tages, at Th./.../har kendt Sæmunds værk“.338 Eines seiner
Hauptargumente ist die Interpretation von „illa terra“ (vgl.
obigen Abschnitt C): „Illa terra má være Island/... /og sá vidt
Th. véd, har overhovedet ingen nedskrivning af overleverin-
gen fundet sted dér.“339 Diese Deutung ist jedoch falsch, wie
schon fruher in diesem Kapitel gezeigt wurde.
Als náchstes sei Theodoricus’ Bericht uber die Entdeckung
Islands im 3. Kapitel seiner Chronik erörtert (MHN, S.8-9).
Vergleicht man sowohl Inhalt wie Ausdrucksweise mit der