Studia Islandica - 01.06.1989, Blaðsíða 106
104
Aus Passus (C) geht also, wie gezeigt worden ist, nicht her-
vor, da8 Theodoricus sich nicht auf islándische Schriftquellen
gestiitzt haben könne. Desgleichen weisen auch andere der
obengenannten, umstrittenen Abschnitte nicht darauf hin.
Worte wie „relatione“ (A und G), „annotare“ (A), „investi-
gare“ (B), „indagare“ und „diversis diversa dicantur" (D) sa-
gen nichts mit Sicherheit uber múndliche oder schriftliche
Quellen aus.
Passus (F) wurde bereits im Zusammenhang mit den nor-
wegischen Quellen besprochen. Bezúglich der schriftlichen
Quellen Theodoricus’ (hagiographische Quelle úber Qláfr
helgi, „catalogus regum Norwagiensium“) meint man hier ei-
nen Widerspruch zwischen Vorwort (Abschnitt A) und Nach-
wort (Abschnitt G) einerseits und dem Haupttext andrerseits
zu sehen. Im Vor- und Nachwort námlich betont Theodori-
cus, da8 er nicht „Gesehenes“, sondern „Gehörtes“ schreibe
(„non visa sed audita“). Viele Forscher verstehen diesen Aus-
druck im eigentlichen Sinne,305 andere jedoch wenden die
synchrone Methode an und betrachten ihn als möglichen To-
pos oder Phrase eines mittelalterlichen Autors.306Schlie81ich
weist man darauf hin, da8 nicht von der heutigen Wortbedeu-
tung auszugehen sei, da man Búcher im Mittelalter oft laut
vorgelesen hátte.307 Finnur Jónsson hat zu dem Problem fol-
gendes zu sagen:
Det er/.../et spörsmál, om ikke forf. ved sit oftere gentagne „audita" kan
indbefatte skriftlige kilder, da dette ord stilles af ham som modsætning - ikke
til scripta eller libri, men - til visa; ordet skulde da kunne betegne „erfaret“, a:
ogsá tillæste kundskaber/... /308
Jónsson folgt hier der Ansicht A. Gjessings.309 Auch R.
Meissner gibt zu, „dass audita in /.../ beiden stellen an sich
nicht unbedingt die múndliche úberlieferung bezeichnen
muss, sondern ebenso gut úberlieferung úberhaupt (schriftli-
che und múndliche)“.310 Dies steht ganz in Einklang mit dem
in Kapitel II, 1 (Methoden mittelalterlicher Historiographen)
Gesagten, wo von dreierlei Quellen der Geschichtsschreiber
j