Studia Islandica - 01.06.1989, Blaðsíða 117
115
zweier oder dreier Jahrhunderte durch miindliche Uberliefe-
rung vermittelt wurde. Daraus könnte man vielleicht schlie-
Ben, daB der von Theodoricus genannte „catalogus regum
Norwagiensium“ das Werk Sæmunds oder Aris sei, und dann
hátten A. Gjessing und Finnur Jónsson recht.363 Dies ist aber
verstándlicherweise sehr ungewiB.
Hinsichtlich Theodoricus’ Chronologie gibt es einen beson-
deren Grund, auf die Beziehungen zur erhaltenen Fassung
der íslendingabók hinzuweisen. Theodoricus beruft sich auf
die Islánder im Zusammenhang mit dem Jahr des Regie-
rungsantrittes von Haraldr hárfagri in Norwegen (vgl. Zitat
279). Die Jahreszahl variiert jedoch in den Handschriften,
und umstritten ist, welche Zahl man als die urspriingliche an-
sehen soll. Die Handschrift L hat die Jahreszahl 862, S weist
die Zahl 858 auf, drei Quellen aber haben 1052 (A,M,K),364
was offensichtlich falsch ist.
Suhm, der sich in seiner Ausgabe auf A und K stutzte, er-
wáhnt in einer FuBnote, daB Theodoricus die Jahreszahl 852
geschrieben haben músse. Dies folgert er vor allem aus der re-
lativen Chronologie des Autors.365 Storm, der ebensowenig
wie Suhm die Handschrift L kannte, úbernahm in seiner Edi-
tion die Zahl 858. Er begrúndet seine Entscheidung damit,
daB die Königsannalen {Annales regii) dieselbe chronologi-
sche Angabe úber Haraldr hárfagris Regierungsantritt hát-
ten. AuBerdem verweist Storm auf Theodoricus’ Prolog, wo
die Taten der Norweger vor der Zeit Haralds gelobt werden,
und in diesem Zusammenhang ein Ereignis genannt wird, das
im Jahre 853 stattgefunden haben soll,366 vgl. folgendes:
Sigibertis quoque Gyemblacensis monachus in chronica sua ita scribit:
Northmanni, inquit, aquilonaris gens atrocissima, advecti in Gallias longis na-
vibus intraverunt Ligerim fluvium et Thurones usque pervenerunt omnia va-
stantes. Liquet itaque, virorum optime, ex his fuisse etiam ante tempora Ha-
raldi in hac terra in bellicis rebus potentes viros/... /367
Trotz Storms letzteren Arguments folgen Ellehój, Skán-
land und Salvesen P.F. Suhm, indem sie die Jahreszahl 852 als