Studia Islandica - 01.06.1989, Blaðsíða 187
185
31. L. Daae: „Om Historieskriveren ..S. 397-411.
32. A.O. Johnsen: Om Theodoricus ... , S. 89-94.
33. Johnsen weist auBerdem noch darauf hin, daB sich auch die Erzbischöfe
Eysteinn (1160-1188) und Eirr'kr (1189-1205) im St. Viktorskloster auf-
hielten, was sicher keinen geringen EinfluB auf das norwegische Kultur-
leben und die Kirchenpolitik hatte. Siehe A.O. Johnsen: Om Theodori-
cus... , S. 95-109, und „Om St. Victorklosteret og nordmennene", S.
405-432.
34. MHN, S. 63. Bezuglich „infelix tyrannus“ ist nicht ganzklar, obTheodo-
ricus Eysteinn bedauert (vgl. MHN,S.VIII) oder hier der EinfluB augu-
stinischer Ideen zu sptiren ist. Siehe z.B. E. Bernheim: Mittelalterliche
Zeitanschauungen ... , S. 46-50,101-103.
35. Siehe z.B. MHN, S. VII-VIII. Sigurður Nordal: Om Olaf ... , S. 8-9.
Bjarni Aðalbjarnarson: Om de ..., S. 5. A.O. Johnsen: OmTheodoricus
... ,S. 85-86.
36. MHN,S. 27.
37. MHN, S. 60-61.
38. J.S.Th. Hanssen: „Theodoricus Monachus and European Literature“, S.
124.
39. Vgl. auch A.O. Johnsen: Om Theodoricus ... , S. 85.
40. MHN, S. 67.
41. Siehe z.B. M. Schulz: Die Lehre von der historischen Methode bei den
Geschichtschreibern des Mittelalters, S. 52. M. Manitius: Geschichte
der lateinischen Literatur des Mittelalters. III, S. 379, 386. F. Paasche:
Norges og Islands litteratur.I, S. 462.
42. Vgl. M.Cl. Gertz: Scriptores minores ... II, S. 455. B. Smalley: Histo-
riansin the Middle Ages, S. 29-30,93. A.J. Gurjewitsch(Gurevich); Das
Weltbild des mittelalterlichen Menschen, S. 126-127 (Categories of Me-
dieval Culture, S.121 ff.). B. Guenée: Histoireet culture historique dans
l’Occident médiéval, S. 20 f. J. Ehlers: „Historiographische Literatur1-,
S. 454. F.-J. Schmale: Funktion und Formen mittelalterlicher Ge-
schichtsschreibung, S. 35. Úber Abwandlungen, Vermischungen und
Verflechtungen verschiedener Gestaltungen der Weltalterlehrc siehe
auBerdem R. Schmidt: „Aetates mundi. Die Weltalter als Gliederungs-
prinzip der Geschichte", S. 288-317. Im Zusammenhang mit dieser pes-
simistischen Auffassung Theodoricus’ von der Gegenwart (sechstes und
letztes Zeitalter der Weltgeschichte = sechste Altersstufe der Mensch-
heit = Zeitalter der Altersschwáche) ist wohl auch Kapitel XVIII seines
Buches (u.a. Digression iiber die Dekadenz der Menschheit) zu sehen;
vgl. Anmerkung 55. Zu Eschatologie und Geschichte im allgemeinen
siehe z.B. H.-W.Goetz: „Endzeiterwartung und Endzeitvorstellung im
Rahmen des Geschichtsbildes des friiheren 12. Jahrhunderts“, S. 306-
332. H.D. Rauh: „Eschatologie und Geschichte im 12. Jahrhundert:
Antichrist-Typologie als Medium der Gegenwartskritik", S. 333-358.
43. Zitiert nach Edda Snorra Sturlusonar.lU. Hafniæ 1880-1887, S. 227.
44. Th.M. Andersson: „Ari’s konunga œvi and the Earliest Accountsof Há-
kon Jarl’s Death", S. 16.
45. Ebd.,S. 16 unten. S. Ellehoj sagt an anderer Stelle (Studier ... ,S.274);