Studia Islandica - 01.06.1989, Blaðsíða 215
213
S. 178. J. de Vries: Altnordische Literaturgeschichte.il, S. 249 Anmer-
kung46. Jónas Kristjánsson: Um Fóstbræðrasögu, S. 146.
296. Eivind Kválen (Den eldste norske kongesoga, S. 192 Anmerkung 4) be-
hauptet als einziger, daB „illa terra“ sich auf Rouen oder England bezie-
he. Dies ist aber kaum der Fall.
297. Die Wichtigkeit des Kontextes bei der Bestimmung des Bedeutungsge-
haltes eines Begriffs betont z.B. F.-J. Schmale: Funktion und Formen
...,S. 101.
298. Es wáre auch seltsam, die Islánder (Island) allein dafurverantwortlichzu
machen, daB man iiber die Taufe des norwegischen Königs nichts Siche-
res weiB.
299. Vgl. auch Jónas Kristjánsson (Um Fóstbræðrasögu, S.146 Anmerkung
3): „Sumir hafa talið að með orðunum illa terra eigi Theodoricus við
Noreg, en það getur tæplega staðizt; þá hefði hann sagt: „in hac terra“ -
eins og hann gerir einmitt í formálanum þegar hann ræðir um Noreg/.../“
Siehe MHN, S. 316, 412.
300. „Terra“ erscheint ansonsten im Plural in der Bedeutung„Welt“. ZurPo-
lysemantik der Sprache im Mittelalter vgl. z.B. A.J. Gurjewitsch: Das
Weltbild ... ,S. 16.
301. Zum Begriff „auctoritas" siehe z.B. auch G. Ueding: Einfiihrung in die
Rhetorik, S. 218 f.
302. M. Schulz: Die Lehre ... , S. 20. Siehe auch J. Spörl: Grundformen ... ,
S. 18. J. Ehlers: „Historiographische Literatur“, S. 429. G. Melville:
„Wozu Geschichte schreiben? ...“, S. 104. F.-J. Schmale: Funktion und
Formen ..., S. 74,94,96. Vgl. auBerdem SverrirTómasson: Formálar ís-
lenskra sagnaritara ... , S. 201 ff.
303. B. Guenée: Histoire ... , S. 77-78.
304. Zur Hyperbel (Hyperbole) siehe náher H. Lausberg: Handbuch ... I, S.
299-300, 454-455. Elemente der literarischen Rhetorik, S. 75, 139. L.
Arbusow: Colores rhetorici, S. 24, 89 ff. G. Ueding: Einfuhrung in die
Rhetorik, S. 249-250. Vgl. auBerdem J.,F. v. Paula,OBberger(Die Ver-
wendung der Hyperbel ... , S.154 Anmerkung 1), der meint, daB eine
Definition der Hyperbel rein auf grammatikalischer Basis nicht möglich
sei. Er sagt: „Die Bezeichnung einer Hyperbel hángt letztlich von der
Beurteilung des Kontextes ab und macht die Hyperbel zu einer Gedan-
kenfigur, die der subjektiven Empfindung des einzelnen uberlassen ist.“
305. Siehe z.B. Bjarni Aðalbjarnarson: Om de ... , S. 5. S. Beyschlag: Kon-
ungasögur, S. 125.
306. Siehe Kapitel I, Anmerkung 123 und 124.
307. Siehe A. Gjessing: Undersógelse ... II, S. 52-53. Bjarni Guðnason:
„Theodoricus ...“, S. 108-110. Guðnason bringt eine Reihe von Bele-
gen. Vgl. auBerdem B. Smalley (Historians in the Middle Ages, S. 12):
„Ancient and medieval writers expected their books to be read aloud.
Publication might take the form of reading to a circle of friends or to a
larger audience, an ancient practice which was revived in the twelfth cen-
tury and perhaps earlier." Siehe dazu auch M.T. Clanchy: From Memo-
ry to Written Record, S. 214 ff. Sverrir Tómasson: Formálar íslenskra
sagnaritara ... , S. 303 ff. (mit weiterer Literatur).