Studia Islandica - 01.06.1989, Page 212
210
S.258-259): „We have a grave suspicion that Einar was the person who
re-edited and polished and veneered many of the poems we find in the
Kings’ Lives and Snorri’s Edda./— /and as Einar was a ready poet, a ‘col-
lector’, as the Thulor show, and master of a style which is as like to that of
the re-edited verses as egg to egg, we take it that Einar collected the old
verses, which no doubt were in a more or less corrupt state from one to
two centuries of oral tradition, and polished them up, as Percy did his
Ballads/... /This is no proved case, of course, but, we think, one in which
there is some reasonable presumption of Einar’s guilt.“
265. Jón Helgason: „Norges og Islands digtning", S. 103. Siehe auch D.
Strömbáck: „The Dawn ...“, S. 13. H. Kuhn: Das Dróttkvætt, S. 255,
316.
266. Vgl. Anmerkung 100. Eine Lösungzu diesem Verfasserproblem könnte
man vielleicht bei G. Gröber finden („Die Liedersammlungen derTrou-
badours1’, S.356): „/... /wenn der Satz, falsche Attributionen entstehen
aus (ungeordneten) Gelegenheitssammlungen auch nicht ausschliessli-
che Giiltigkeit hat, so erfáhrt er doch/... /sehr háufig Bestátigung. Aus
geordneten Sammlungen erkláren sich Attributionsfehler weit schwe-
rer. Sie haben indessen auch hier nicht selten ihren Ursprung. Nament-
lich die Gewohnheit die Namen erst nach Vollendung einer Lieder-
sammlung mit anderer (rother) Tinte einzutragen, hat zu falschen Attri-
butionen in den Abschriftengefuhrt, besonders zurVereinigungder Lie-
der zweier auf einander folgender Dichter unter einem Narnen." Ob es
nun auch im norrönen Bereich bezúglich der „dróttkvæði“ solche Lie-
dersammlungen gegeben hat, ist unsicher.
267. Bjarni Guðnason: Danakonunga sygur, S. XVI. Siehe dort auch S.
CXXXVI-CXXXVIII. Dieselbe Meinung, im AnschluB an Magnús Ol-
sen, vertritt Guðnason bereits in seinem Artikel „Saxo och Eiríks-
drápa“, S. 136-137. Vgl. ferner Jónas Kristjánsson: „Stages in the Com-
position of Eddic Poetry“, S. 156-157.
268. Dasselbe scheint z.B. auch mit den Liedern der Goten geschehen zu
sein, vgl. Jordanis (De origine actibusque Getarum. Monumenta Ger-
maniae historica.V, S.60-61): „haec ergo pars Gothorum, quae apud Fi-
lemer dicitur in terras Oium emenso amne transposita, optatum potiti
solum. nec mora ilico ad gentem Spalorum adveniunt consertoque proe-
lio victoriam adipiscunt, exindeque iam velut victores ad extremam Scy-
thiae partem, que Ponto mari vicina est, properant. quemadmodum et in
priscis eorum carminibus pene storicu ritu in commune recolitur/... /“
Hier zeigt sich eine Parallele zu Theodoricus’ Werk, die höchste Beach-
tung verdient, nicht zuletzt deshalb, weil Jordanis sich unter den Quellen
befindet, die der norwegische Verfasser ausdrúcklich nennt (vgl. MHN,
S.32-33). Uber Lieder als Quellen europáischer (auBernorröner) Ge-
schichtsschreiber des Mittelalters siehe auBerdem ganz kurz Sverrir
Tómasson- Formálar íslenskra sagnaritara..., S. 208-209. Zu Saxos Lie-
derquellen siehe ferner die neue Arbeit K. Friis-Jensens: Saxo Gramma-
ticusas Latin Poet. Studies in the Verse Passagesof the Gesta Danorum.
269. Vgl. auch Bjarni Guðnasons These von den „drei Wurzeln“ der Königs-
sagas: Danakonunga sygur, S. XVII-XVIII.