Bibliotheca Arnamagnæana - 01.06.1967, Blaðsíða 481
GLIEDERUNG DES WESTNORD.
451
und ca. 135 får. Worter (ohne die nur anmerkungsweise genannten geo-
graphisch irrelevanten Typen)18, verteilt auf 85 Begriffe19. Obwohl dies
nicht ganz unbetråchtliche Zahlen sind und obwohl versucht werden soli,
die Verbindung mit andern Teilen der Sprachgeographie nach Moglich-
keit herzustellen, diirfen wir den vorgelegten Resultaten keine absolute
Gultigkeit beimessen. Es handelt sich um Teilergebnisse, die zunåchst
nur fiir den hier ausgewåhlten Abschnitt des Wortschatzes gelten. Erst
wenn weitere wortgeographische Untersuchungen vorliegen und der
norwegische Sprachatlas erschienen ist, konnen wir zu einer wirklich
umfassenden Gesamtdarstellung der sprachgeographischen Struktur des
westlichen Nordens ausholen.
18. Dabei sind hier wie im folgenden auch Typen, die sich bei im wesentlichen gleich-
bleibender Bedeutung auf mehrere Begriffe verteilen (wie zB. -full »tråchtig, von
Stute, Kuh, Au/Ziege«), mehrfach gezåhlt.
19. Es sind dies: 1. Vieh im allgem. (§ 8 ff.), 2. Viehstand (§ 17 ff.), 3. Kleinvieh
(§ 22 ff.), 4. bespringen, bedecken (§ 25 ff.), 5. Die Stute ist brunstig(§29 ff.), 6. Die
Kuh ist brunstig (§ 33 ff.), 7. Die Au/Ziege ist brUnstig (§ 38 ff.), 8. Die Sau ist
brunstig (§ 42 ff.), 9. tråchtig, von der Stute (§ 46 ff.), 10. von der Kuh (§ 50), 11.
von der Au (§ 51), 12. ein Fullen werfen (§ 53), 13. kalben (§ 54), 14. låmmern
(§ 55), 15. zickeln (§ 56), 16. kastrieren (§ 57 f.), 17. Tiermagen (§ 59), 18. Pansen
(§ 59), 19. Netzmagen (§ 60 ff.), 20. Blåttermagen (§ 63 ff.), 21. Labmagen (§ 66 ff.),
22. wiederkåuen (§ 69 f.), 23. Urin (§ 71 f.), 24. Horn im allgem. (§ 73), 25. Tier mit
Hornern: Adj., Subst. (§ 73), 26. Tier ohne Horner: Adj., Subst. (§ 73), 27. Horn-
stummel (§ 74 ff.), 28. Hornzapfen (§ 77 ff.), 29. Weichengegend (§ 80), 30. Schwanz
(§81 ff.),31.Pferd,Gattungsbegriff(§90ff.),32.Hengst (§ 96 ff.),33. Wallach (§ 99),
34. Stute (§ 100 ff.), 35. Pferd, erste Altersstufe (§ 104ff.),36.zweite Altersstufe (§ 107
ff.), 37. Pferdehuf (§ 112), 38. Haarbiischel hinter dem Huf (§ 112), 39. Hufeisen
(§ 113), 40. Hufstrahl (§114 ff.), 41. Måhne (§119 ff.), 42. Dunkler Långsstreifen auf
dem RUcken von Pferden (§ 123), 43. Schwanzhaar des Pferdes (§ 124 ff.), 44. Kreuz
(§ 127 ff.), 45. wiehern, normal (§ 130), 46. schwach wiehern (§ 130), 47. Rind,
Gattungsbegriff (§ 131 ff.), 48. Zuchtstier (§ 134 ff.), 49. Ochse (§ 142), 50. Kuh
(§ 143), 51. Rind, erste Altersstufe (§ 144), 52. zweite Altersstufe, weiblich (§ 144),
53. mannlich (§ 144 ff.), 54. Nachgeburt der Kuh (§ 150 ff.), 55. die Nachgeburt
ausstossen (§ 157 ff.), 56. galt sein (§ 161 ff.), 57. galt werden (§ 166 ff.), 58. Milch
(§ 169), 59. Biestmilch (§ 169 ff.), 60. Euter (§ 173), 61. Zitze (§ 173 ff.), 62. Kuh-
fladen (§ 178 ff.), 63. muhen, normal (§ 188 ff.), 64. schwåcher (§ 191 ff.), 65.
stårker: briillen (§ 195), 66. Schaf, Gattungsbegriff (§ 196 f.), 67. Widder (§ 198
ff.), 68. Hammel (§ 198), 69. Weibliches Schaf, ’Au’ (§ 206 ff.), 70. Schaf, erste
Altersstufe (§ 210 a), 71. zweite Altersstufe, weiblich (§ 210 b), 72. mannlich
(§ 210 b), 73. Wolle im allgem. (§ 211), 74. Fruhlingswolle (§ 211 ff.), 75. die Wolle
im Friihling rupfen oder scheren (§ 212), 76. die gesamte (zusammenhångende)
Wolle eines Schafes (§ 214), 77. bloken (§ 215 ff.), 78. Ziege, Gattungsbegriff
(§ 221), 79. Bock (§ 221), 80. Weibliche Ziege (§ 221), 81. Ziege, erste Altersstufe
(§ 222 ff.), 82. zweite Altersstufe, weiblich (§ 225 ff.), 83. Schwein, Gattungsbegriff
(§ 230), 84. Zuchteber (§ 231 ff.), 85. Weibliches Schwein, Sau (§ 235 ff.).