Bibliotheca Arnamagnæana - 01.06.1967, Page 53
EINLEITUNG
23
c) FÅROER46.
Våga s^sla
Streymoyar sysla
Eysturoyar sysla
NorSuroya sysla
Sandoyar sysla
(Suåuroyar
norbara sysla
Suburoyar
sunnara sysla
1 Mykines, 2 Sørvagur, 3 MiSvågur, 4 Sanda-
vågur.
5 Saksun (eigene Aufnahme), 6 Hosvik, 7 Kald-
bak, 8 Norbradalur (Torshavnar uttanblggjar
sokn), 9 VelbastaSur (Kirkjubøar sokn; eigene
Aufnahme), 20 Nolsoy (21 Hestur; nur in Liste
II).
10 Eibi, 11 Gjogv, 12 Funningur, 13 Oyndar-
fjørbur, 14 Sybrugøta (Gøtu sokn), 15 Skåli, 16
Lambi (Nes sokn).
17 Mikladalur, 18 ViSareiåi, 19 Svlnoy.
22 Skalavik (eigene Aufnahme), 23 Hiisavik
(Dorf), 24 Dalur (Husavlkar sokn), 25 Skuvoy.
28 Sandvlk in Hvalbiar sokn; nur in Liste II).
26 Vagur, 27 Porkeri.
6. Der bereinigte Fragebogen
Das der nachfolgenden Darstellung zugrunde gelegte Frageschema stimmt
nicht vollig mit den 'primåren’ Fragebogen, die in Norwegen, auf
Island und den Fåroern verschickt wurden, iiberein. Aus Zeitgrunden
Wurden sowohl die ganze Ergånzungsliste (die ohnehin wortgeographisch
nicht sonderlich ergiebig war) sowie einzelne Begriffe in der Hauptliste,
die sachlich eher am Rand liegen (Lock- und Koseworter) oder gar
ganz aus dem Rahmen der § 4 gezogenen Grenzen fallen (»melken«),
nus der ausfiihrlichen Behandlung ausgeschieden, doch wird das aus
diesen Fragen gewonnene Material wiederholt zu Vergleichszwecken her-
angezogen. Natiirlich wurden aus Liste I auch diejenigen Fragen, die
sich als wortgeographisch ganz unergiebig erwiesen haben (zB. 'Kasta-
nien' am Pferdefuss), gestrichen, wåhrend anderseits einige Sachbegriffe
46. Die Namen bezeichnen meist zugleich das Dorf und die Gemeinde (sokri). Bei
Dorfern, die keine selbståndige Gemeinde bilden, ist der betr. Gemeindename in
Klammern beigefiigt.