Bibliotheca Arnamagnæana - 01.06.1977, Blaðsíða 281
269
Hierin sieht er die Beståtigung der Prophezeiung (1580) und er
zerstort das Schiff. Es mag dies eine Vorsichtsmassnahme sein, um
keinen “zagen” entweichen zu lassen — man wird schliesslich noch
jeden beno tigen —, wichtiger aber ist die hier sich bezeugende
Schicksalsglaubigkeit, oder wie de Boor sagt, “Schicksalsbereit-
schaft”3. Dieser mutwillige Akt Hagens findet sich nicht in den
parallelen Erzahlungen der Pibrekssaga und der V^lsungasaga;
“hogne rær sva mikit at einvm verre brytr hann svndr babar årar-
nar ok af keipana”4, heisst es in ersterer, letztere erzåhlt: “Sijpan
reru Joe ir svå fast ok af miklu af li, at kj9lrinn gekk undan skipinu
mj9k svå hålfr”5. Hier zerbricht also das Schiff durch ubermåssig
starkes Rudern (so auch NL 1564: “Mit ziigen harte swinden kért’
ez der gast, / unz im daz starke ruoder an siner hende brast.”).
Natiirlich ist auch dieser Zug ein Zeichen fur die Unabwendbar-
keit des kommenden Schicksals. Aber das spezielle Motiv, wie es
sich im NL findet, ist eben nur auf die deutsche Version beschrånkt.
Es kommt zu einer Motivdoppelung: neben das mit den nordi-
schen Fassungen gemeinsame Motiv, dass das Ruder zerbricht,
tritt das Motiv des willkiirlichen Zerschlagens des Schiffes. F.
PANZER hat das Vorbild dieser Stelle in Lamprechts Alexander -
lied gesehen, das dieses Motiv seinerseits aus der ‘historia de pre-
liis’ genommen håbe6. Dort heisst es V. 2643 ff.: “Alexander karte
widere / und zehiu alle di spangen / då die brucke was an gehan-
gen”7. Er will hiermit den Kampfesmut seiner Soldaten ansta-
cheln; eine schandliche Flucht soli verhindert werden (V.2680 ff.:
“wir mosen dan von den wiben / sulhen spot liden, / daz uns lieber
mohte wesen / verlore wir alle hie den leben”). Dies kann zweifels-
ohne — heroisch gesteigert — auf das NL eingewirkt haben.
Doch hat die Szene des NL noch eine weitere Parallele, wenn
3 Kommentar zur Stelle (= Anm. 1).
4 Piårekssaga af Bern, ed. H. Bertelsen, STUAGNL XXXIV (København,
1905), II, 288.
6 Vglsungasaga, ed. W. Ranisch, 2. Ausg. (Berlin, 1908), S. 66. So auch Atlamål
in grænlenzco, 37, in: Edda: Die Lieder des Codex Regius nebst verwandten Denk-
målern, ed. Hans Kuhn (Heidelberg, 1962), S. 252.
6 F. Panzer, Das Nibelungenlied (= Anm. 2), S. 385 f.
7 K. Kinzel (ed.), Lamprechts Alexander, Germanistische Handbibliothelc VI
(Halle, 1884), S. 199.