Bibliotheca Arnamagnæana - 01.06.1950, Blaðsíða 184
182
noch aus gemeinsamer Vorlage mit Th. oder HN stammen konnen. Sie
stellen dritte, selbståndige Versionen dar. Nur so viel kann man auf-
gliedern: Der i. Bericht stimmt in der Sagenform mit Th. (Odd und
Snorri) iiberein: Tryggvi fåilt, und der kleine Olaf wird vor seinen
Feinden gefluchtet; der 2. Bericht ergibt zusammen mit der HN eine
davon abweichende Form: Tryggvi fållt, und die Mutter geht nach
den Orkaden; weil auch hier der kleine Sohn nicht sicher ist, wird er
nach dem Osten gebracht.
Die dortige Zeit wird in Agr. und HN mit weitgehender Uberein-
stimmung erzåhlt; man vgl. Agr. 17,3 mit HN S. H2f. (ipsum cum
dei—per horam), wenn auch verschiedene Betonung vorhanden ist. Die
Gefangennahme wird sachlich ganz ubereinstimmend berichtet; vgl. vor
allem: partim praedantur partim necantur (S. 113) — ok var sumt
drepit af, en sumt hertekit (17,5), jedoch ist Agr. ausfiihrlicher und
mehr erzåhlungsmåBig, vgl.: En på kvomo Eistr at skipi ... en hann
hertekinn ... en sipan seldr i naup, wåhrend HN wie ein Extrakt wirkt.
Es ist verschiedene Behandlung gleicher Grundlage166. Dasselbe gilt
von der Befreiung des Knaben; vgl. 18,1 mit S. 113 {Inde—Ruscia;
abgesehen von der geistlichen Betrachtung des Agr.). Die Rache fur
den Ziehvater (Agr. 18,2—3; HN S. 113) haben ASalbjarnarson167
und vorher T. Berntsen168 beleuchtet. Deren Annahme, das ausfiihr-
lichere Agr. stehe der Vorlage nåher als HN, schlieBe ich mich an. Agr.s
Darstellung nåhert sich der epischen Szene, ist aber immer noch nur
Bericht uber eine solche, nicht diese selbst mit ihren (im Agr. nur um-
schriebenen) entscheidenden Reden. Es ist deshalb naheliegend, daB sie
wirklich existiert und Agr. sie direkt oder indirekt gekannt hat, ebenso
HN, die noch stårker kiirzt169.
lse Die also von Agr. genauer wiedergegeben werden diirfte, nicht von HN,
wie ASalbjarnarson S. 13 meint. Woher hat Agr. sonst die „groBere Umstånd-
lichkeit“ ?
161 ASalbjarnarson S. 8.
168 Fra sagn S. 68 f. Gleicher Meinung auch S. Bugge, Aarbb. 1873, S. 7, gegen
G. Storm, ebda. 1871, S. 416, der gerade fur die Olafssaga Tryggvasonar direkte
Entlehnung Agr.s aus HN annimmt.
“8 Die Moglichkeit, die ASalbjarnarson a. a. O. emagt, daB Agr. den Text
der HN mit Hilfe miindlicher Tradition aufgeschwellt haben kbnnte, scheint mir
ganz wirklichkeitsfremd zu sein. Miindliche Tradition ist doch nicht Uberlieferung
in Fetzen, sondern ein Ganzes, d. h. hier die ganze Racheszene in lebendig-volks-
tiimlicher Vergegenwårtigung. Wenn das Agr. hieraus geschopft hat, braucht es