Bibliotheca Arnamagnæana - 01.06.1950, Blaðsíða 241
239
Bei der ersten Westfahrt besteht ein Unterschied zunachst
im Aufbau: Agr. nennt zuerst alle Teilnehmer, die Mitnahme der beiden
Orkadenjarle, dann die Heerfahrt um Schottland und Bretland (d. i.
Wales) mit dem Fail Jarl Hugis des Dicken und die Heimkehr mit reicher
Beute (50, 2—5). Das wirkt erzåhlmåBiger (und zugleich urspriinglicher)
als der Einschub der Teilnehmer zwischen Heerfahrt und Riickkehr bei
Th. (S. 62 f.). Das spricht nicht fur dessen Prioritat. Die Mitteilung vom
SchuB durch das Auge des Jarls und die Anekdote hieriiber steht zudem
nicht bei Th., so daB man auf alle Falle eine zweite Quelle fur Agr. bean-
spruchen miiBte294. Da sonst jedoch vollige Gleichheit zwischen beiden
Texten besteht, erscheint es wahrscheinlicher, daB Th. ein Auszug aus
einer mit Agr. gleichlautenden Vorlage ist295 ; vgl. vor allem: En eftir petta
leitar konungrinn Mognus i Orkneyiar mep lipi (50, 2) mit: Deinde pro-
fectus est Magnus ad Orcadas, insulas regni sui (S. 62) sowie: lagpisk ut
sipan i hernap fyr Skotland ok fyr Bretland ok drap i peiri iarl pann, er
Hugi hét enn digri (50, 3) mit: Scotiam et Cornubiam . . . rapinis infe-
stavit piraticam exercens, ibique tune Hugonem Cornubiae comitem ...
cognomento grossum, interfeeit (ebda.), endlich: Vendi keim or pessi her-
for mep hlopnom skipom guils ok silfrs ok gersima (50, 5) mit: O nustis
itaque navibus plurirna praeda rex Magnus in Norivagiam revertitur (S.
63). Die Bemerkung von Oustein infelix tyrannus (S. 63) kann Th.
aus eigenem Zeitwissen haben296.
Die Berichte vom Tod des Magnus beginnen mit uniiberhor-
barer Gleichheit, zumal beide denselben Hinweis auf Harald den Harten
haben, bis einschlieBlich der Zeitangabe: En fom vetrom si par (51, 1)
und paucis deinde interpositis annis (S. 63). Dem classem parat ent-
spricht gørpisk hann .. . mep skipastoli; dem spe subjiciendi sibi totam
insulam: ætlar at vinna landit, und vann nekkvern hlut i fyrstonni nur
mit anderer Konstruktion dem Cumque sibi partern aliquam insulae sub-
jugasset. Besonders gewichtig ist folgende Parallelitat, z. T. im Sinn,
z. T. wortlich zwischen sperans ex facili reliquam posse subjici, incautius
exercitum ducere coepit und Dirfpisk hann af pvi ok gerpisk sipan ovar-
294 So Storm, Monum. z. St.
295 Wichtig zur Beurteilung ist die gemeinsame Verwechslung Hugos des Dicken
mit dem (richtigen) Hugo v. Montgomery, s. Storm, Monum. z. St.; F. Jonsson,
Aarbb. 1928, S. 304.
298 Vgl. dazu z. B. G. Storm, Snorre S. 20 u. Monum. S. VIII; H. Koht, Inn-
hogg S. 170 f.; Johnsen S. 79 f.