Bibliotheca Arnamagnæana - 01.06.1950, Side 191
daB Rekstefjas 9. Strophe mit dem Niederbrennen der Opferhåuser und
Tempel, dem Zerstoren der Gotterbilder besondere Verwandtschaft mit
Th. (S. 18 f.)187 aufweist.
Dann beginnen in den Gedichten und in der Prosa die Darstellungen
von OlafsFall, womit Hallfreds Erfidrapa einsetzt.
DaB im Agr. bei Olafs H e i r a t die Wendung tok systor Sveins (20,
x) eine Ubersetzung von duxit uxorem (HN S. 116) sei188, will A. Holts-
mark widerlegen: tok weise auf die Vermahlung gegen den Willen Sveins
hin189. Diese an sich mogliche Meinung von taka wird frir Agr. unwahr-
scheinlich, nachdem es auch bei Olaf des Heiligen Tochter tok fur „hei-
ratete11 verwendet (25, 1). Jedoch, da es hier einem conjunxit Th.s (S.
29) entspricht, stimme ich Holtsmark soweit zu, daB es in 20, 1 nicht
gerade durch das lateinische duxit uxorem der HN bedingt zu sein
braucht, zumal es ja dem ducere gar nicht wortlich entspricht. Bei der
Sammlung des Heeres begegnet — abgesehen von der kiirzeren Fassung
Agr.s — eine auffallende Divergenz: Als einige Scharen aus dem Gulalag
gekommen waren, rex cum paucis praemeditatum iter arripuit, in der
Hoffnung, das iibrige Heer wiirde folgen; als Olaf sich getåuscht sieht,
geht er ins Slavenland (S. 117). Das Agr. sagt: weil die Leute nur
zogernd kommen, på helt hann yfir til Vinplandz mep xi. einom s kipom
(20, 3), hof ft aber auf ein Nachkommen des Heeres — nach Wendland?
Das ist gegeniiber HN eine Aufgabe des alten Planes bereits jetzt und
eine Vorwegnahme des Folgenden. So kommt es zu einer Wiederholung,
denn als Olaf die Fahnenflucht erkennt, cetlapisk hann at af la sér gengis
i Vinplandi (20,4); was wollte er vorher dort? Wohin zielt praeme-
ditatum iter? Vermutlich auf Seeland, worum es ja geht. Wenn nun
nicht das erste Vinpland ein Fehier der Abschrift ist (durch das zweite
Vinplandi hervorgerufen)190, dann kann man mutmaBen, daB hier eine
knappere Fassung hereinspielt, die ohne die nåhere Mitteilung von 20,4
Olaf um Hilfe nach Wendland gehen laBt, weil sein eigenes Aufgebot
zu saumig eintrifft. Das wåre eine von der HN unabhangige Fassung.
Stammt dann 20,4 aus dem Umkreis der HN? Dieser Satz 20,4 ent-
spricht etwas kiirzer, aber so wortgleich demjenigen der HN (ille
m Woraus freilich keine direkte Benutzung durch Th. zu erschlieBen ist, wie
Johnsen a. a. O. S. 25 meint.
188 ASalbjarnarson S. 18.
188 A. Holtsmark, Edda 38, S. 155.
1M DaB ein (in der HN verschwiegener) Låndername yerderbt wurde.