Bibliotheca Arnamagnæana - 01.06.1950, Blaðsíða 218
2l6
mortalium, Knut, qui cum duo regna possideret, tertium justissimo regi
Olavo ... molitur eripere. Traumerscheinungen mahnen Olaf zur Riick-
kehr (ebda.) ; natiirlich ist er nun erst recht der beatus Olavus (S. 39),
der keine Heiden im Heer duldet, vor allem nicht gegen christliche
Gegner (S. 35). Die Thronder aber erheben sich gegen den sanctum
Dei (S. 39). Dieser ist zum Vergeben bereit. Die effera mens barbarorum
wiinscht jedoch den sanctum Dei anzugreifen statt die salutaria ejus
monita2is anzunehmen (S. 39 f.). Der beatus ahnt, divina revelatione
admonitus, seinen Tod voraus249 und stiftet Seelenmessen fur die failen-
den Feinde (S. 40)250. Diese Handlung ist dem Verfasser AnlalS zu
einer måchtigen Lobpreisung soleher Nachfolge Christi und seines Ge-
botes der Feindesliebe. An den ganzen Erdkreis wendet er sich: Audite
haec, obsecro, universi populi, wie demiitig und niedrig er sich erweise,
der noch dazu kein Knecht, sondern ein Konig sei! (S. 40). Das Bei-
spiel des Stephanus wird aufgerufen: wie dieser unter der Steinigung fiir
seine Feinde gebetet håbe, so lieB jener beatus Almosen fiir die Feinde
stiften (S. 41 )251. Nach dem Tod ist Olaf der Martyrer, dessen
Verdienste Gott bekråftigt252 durch das Wunder der Blindenheilung (S.
43). — Es ist deutlich, von der Riickkehr an ist Olaf der Heilige Gottes
in ausgeprågter Weise, der werdende und sich vollendende Blutzeuge
Christi; vorher dagegen ist er durchaus noch weltlicher Konig, wenn
auch besonders ausgezeichnet durch Gerechtigkeit und Eifer fiir die
Sache Gottes. Mit diesem Legendenton steht nun dieser Abschnitt des
Th. dem Inhalt und dem Stil der iiberlieferten Olafs-Legende sehr nahe:
218 „Das Wort (salutaria monita) bezeichnet die ,Missionspredigt‘“ Skard a. a.
O. S. 123.
249 Diese revelatio lasse sich zwar mit der Tradition der Saga vereinigen, sei
aber zugleich die strahlende Einleitung zum Martyrium, ein festes Requisit in den
Mårtyrerberichten: Skard a. a. O.
210 Dabei folgt Th. der kirchlichen Tradition, die Olaf die Stiftung seinem
dispensator, nicht einem Bauern (wie in der Saga) iibergeben låBt: Skard S. 122;
vgl. auch Storms Anm. z. St.
251 Der Vergleich mit dem Protomartyr Stephanus, die sog. biblische avyxQtai«,
ist ein fester Topos in den Heiligenbiographien; die Hinwendung des Th. an die
ganze Welt passe zu deren Stil: Skard S. 123 ff.
252 Deus merita martyris sui Ola<vi declaratierit: „eine echt hagiographische
Phrase", wie auch die im Text folgenden Worte: beatum corpus, terra lervare,
reponere „z. T. fast terminologisch sind“: Skard S. 125.